Lerne von den entscheidenden Pionieren der Nachhaltigkeitstransformation und verändere mit Deinem Unternehmen die Zukunft!
Dieser Podcast ist für Unternehmer*innen und alle Menschen, die Nachhaltigkeit konsequent und erfolgreich umsetzen wollen.
Ob Kreislauffähigkeit, CSRD und ESG Strategie, Green HR, Green IT, Sustainable Finance und vieles mehr – hier bekommst Du wertvolles und aktuelles Wissen direkt von führenden Expert*innen. Höre rein, lass Dich inspirieren, und trage mit Deinem Unternehmen zu einer lebenswerten Zukunft bei!
Jeden zweiten Dienstag erwartet Dich eine neue Folge!
Highlight-Episoden
#01 Mit Disruption, Kreislaufwirtschaft und Open Source –
dieser Unternehmer krempelt eine der dreckigsten Branchen der Welt um.
Mit Hubert Rhomberg, Inhaber der Rhomberg Gruppe und CEO CREE.
#04 Greenwashing oder doch vernünftiges Offsetting?
Was Du über CO2 Kompensation und den CO2 Zertifikatehandel
wissen musst.
Mit Ruth von Heusinger, Gründerin ForTomorrow, Speakerin.
#14 ESG, CSRD, CSDDD & Co. – Gesetzgebung zur Nachhaltigkeit einfach erklärt.
Verstehe die Abkürzungen und Zusammenhänge.
Mit Prof. Cordelia Friesendorf, Dekanin und Professorin SRH Hamburg.
#18 Nachhaltigkeitsstrategie: Was ist ‚Impact First‘ oder ‚Enkelfähig‘ und wie kannst Du es umsetzen?
Mit Katharina Peterwerth, Chief People and Strategy Officer Haniel.
Philipp Buddemeier, CEO Better Earth, Autor.
Alle Episoden:
#20 Warum Biodiversität in Deine Nachhaltigkeitsstrategie gehört.
Mit Dr. Frauke Fischer Expertin für Biodiversität, Autorin, Gründerin
& Dr. Saskia Juretzek, Head of Sustainability Tengelmann Twenty One
... alles zur Episode + Shownotes.
60% des globalen Bruttosozialprodktes hängen direkt von Ökosystemleistungen ab. Dennoch findet das Thema Biodiversität in den wenigstens ESG Strategien wirklich statt. Denn das Thema ist komples und die Wesentlichkeit abstrakt.
Das ist fatal für zukünftige Geschäftsgrundlagen. Aber auch ein riesiges ungenutztes Potenzial auf natürliche Weise CO2 zu binden und den Klimawandel einzudämmen. Höchste Zeit also, dass wir das Thema konsequent in unsere Nachhaltigkeitsstrategien aufnehmen!
In dieser Folge hat mir Dr. Frauke Fischer einen Deep Dive in Sachen Biodiversität gegeben. Und Dr. Saskia Juretzek hat die Sicht aus einer der größten deutschen Familien Holdings ergänzt.
Das nimmst Du für Deine Arbeit mit:
✅ Warum hängen unser Leben und unsere Wirtschaft von zahlreichen Naturdienstleistungen ab?
✅ Darum steht es um die Biodiversität so kritisch.
✅ Darum tun sich Unternehmen mit Biodiversität so schwer.
✅ Das braucht es, um das Thema unternehmerisch und strategisch anzugehen.
✅ Dieses riesige Potenzial bieten Ökosystemleistungen für Dein Unternehmen und die Eindämmung des Klimawandels.
Dr. Frauke ist preisgekrönte Biodiversitätsexpertin und arbeitet seit Jahren wissenschaftlich zu dem Thema. U.a. hat sie bereits vor 20 Jahren Auf!, die erste Unternehmensberatung zum Thema Biodiversität gegründet und setzt mir ihrem eigenen Kakaounternehmen Peru Puro ihr Wissen unternehmerisch in die Tat um. Gerade erschien ihr neuestes Buch ‚Wal macht Wetter‘: https://www.oekom.de/buch/wal-macht-wetter-9783962384197
Dr. Saskia Juretzek ist Head of Sustainability bei Tengelmann Twenty-One. Zu der Familienholding gehören Marken wie Obi, Kik, Babymarkt.de und zahlreiche weitere Beteiligungen. Zuvor hat sie das Thema Sustainability bei der Allianz und Telefonica vorangetrieben. Zudem ist sie Mitgründerin von FutureWoman – die Plattform für Nachhaltigkeitsexpertinnen: https://www.futurewoman.de
[Anzeige]
🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner IBM:
Die NASA sitzt auf einem riesigen Schatz an Daten, die z.B. für Artenschutz, Klimawandelmaßnahmen oder Extremwetterereignisse unglaublich wertvoll sind. Dank einer Kooperation mit IBM werden diese nun durch sogenannte Foundation Modelle für zahlreiche spezifische KI-Anwendungen Open Source verwendbar gemacht. Mehr Infos bekommst Du bei Sustainability Specialist Ramon di Canio oder unter dem Link:
https://ibm.biz/Nasa-IBM
https://www.linkedin.com/in/ramon-di-canio/
📣 Shoutout:
Du hast ein Startup mit Fokus auf Klima, Wald und Holz gegründet? Dann sichere Dir einen Platz im Future Forest Accelerator! Das europaweit erste Accelerator Programm, dass Dir speziell Zugang zu Mentor*innen, VCs und Stakeholdern mit Bezug zum Thema Forst und Klima bietet. Die Bewerbung läuft noch bis 4. April:
🗳 https://www.futureforest.de/accelerator
#19 Verstehe die Psychologie des Klimawandels und schließe die Lücke zwischen Klimabewusstsein und Handeln.
Mit Katharina van Bronswijk, Psychologin und Autorin.
... alles zur Episode + Shownotes.
Meistens behandeln wir Climate Action als eine Wissens- und Technologiefrage. Doch weder an Wissen noch Technologie fehlt es uns. Woran scheitern wir also in Bezug auf umgesetzte Nachhaltigkeit? Die Psychologie ist der Schlüssel, um zu verstehen, weshalb die Lücke zwischen Klimawissen und Klimahandeln so frappierend groß ist.
Und nein, die Antwort auf diese Lücke sind nicht noch mehr Fakten. Sondern Raum für Gefühle. Und Raum für Partizipation. Sagt Katharina van Bronswijk – Psychologin, Sprecherin von Psychologists for Future und Autorin von ‘Klima im Kopf’. In dieser Folge erzählt mir Katharina:
✅ Wie Menschen auf Klimafakten reagieren.
✅ Wie wir uns selbst ausbremsen und austricksen.
✅ Was wir in Organisationen oder Kommunikation berücksichtigen können, wenn wir Menschen zum konstruktiven Handeln bewegen wollen.
Links:
Leitfaden zur psychologisch wirksamen Klimakommunikation:
💡 https://www.psychologistsforfuture.org/klima-kommunikation/
‘Klima im Kopf’ – das Buch von Katharina:
📖 https://www.oekom.de/buch/klima-im-kopf-9783962383817
[Anzeige]
🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner IBM:
Nutzerzentrierung braucht dringend ein Upgrade!‘Planet Centric’ ist im Produktdesign bei IBM iX das neue Mantra und erweitert etablierte Prozesse wie u.a. Design Thinking um die Nachhaltigkeitsdimension. Mehr darüber erfährst Du von Sustainability Specialist Ramon di Canio oder diesen Link:
https://ibm.biz/iXDesignProzess
https://www.linkedin.com/in/ramon-di-canio/
#18 Nachhaltigkeitsstrategie: Was ist ‚Impact First‘ oder ‚Enkelfähig‘ und wie kannst Du es umsetzen?
Mit Katharina Peterwerth, Chief People and Strategy Officer Haniel
und Philipp Buddemeier, CEO Better Earth und Autor.
... alles zur Episode + Shownotes.
Wie transformiert man ein 267 Jahre altes deutsches Familienunternehmen zur Enkelfähigkeit? Katharina Peterwerth gibt den Einblick in Haniels ambitioniertes Vorhaben. Und weil das bei genug Konsequenz eigentlich für fast alle Unternehmen möglich ist, steuert Philipp Buddemeier noch das passende, formvollendete Transformationsmodell dazu bei.
✅ Warum absolute Nachhaltigkeit wichtiger ist als relative.
✅ Das verbirgt sich jeweils hinter ‚Impact First‘ und ‚Enkelfähigkeit‘.
✅ So macht man sich als Unternehmen am effektivsten auf den Weg.
Philipp Buddemeier ist Gründer und CEO der Nachhaltigkeitsberatung Better Earth und Co-Author des Buches ‚Green Ferry‘.
📖 https://betterearth.partners/de/wissen/#wissen_greenferry
Katharina Peterwerth ist Chief People and Strategy Officer bei Haniel. Ein 267 Jahres altes Familienunternehmen, dass den Anspruch hat Europas führender Purpose Investor zu werden. Als Holding umfasst Haniel knapp 3,6 Milliarden Umsatz und 20.700 Mitarbeitende, die es bei der Transformation mitzunehmen gilt. Das klare Ziel: ‚Enkelfähigkeit‘.
➡️ https://enkelfaehig.de
[Anzeige]
🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner IBM:
Nur 13% der CEOs weltweit gehen Nachhaltigkeit bereits transformativ an. Dabei haben sie aber viel gemeinsam. Was genau, dass erzählen Sie Dir im IBM CEO Report ‘In their own words’.
Mehr dazu von Sustainability Specialist Oliver Gahr oder im Report selbst:
📖 https://ibm.biz/SustainableCEO
🧑🏻💻 https://www.linkedin.com/in/oliver-gahr-27873135/
#17 Europäische Spitze: Die ESG-Strategie des VfB Stuttgart.
Was Mittelständler davon lernen können.
Mit Steffen Lindenmeier – Sustainability Manager VfB Stuttgart.
... alles zur Episode + Shownotes.
Nicht reden, einfach machen!
Steffen Lindenmaier hat sich beim VfB Stuttgart Verbündete gesucht und Stück für Stück das Thema Nachhaltigkeit etabliert. Angefangen hat er im Bereich Kommunikation. Schnell kam CSR hinzu und mittlerweile ist er offiziell der Nachhaltigkeitsmanager des VfB Stuttgart.
Klar, er hat die Rückendeckung der Vereinsführung, aber es ist auch eine Geschichte darüber, was möglich ist, wenn man sich intern engagiert und einfach loslegt.
✅ Wo fallen im Fußball die meisten Emissionen an?
✅ Warum geht es nur über Kollaboration mit den ‚Gegnern‘?
✅ Wie wird auf Einzelprojekten eine kohärente Strategie?
🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner IBM:
Kein ESG-Reporting ohne Digitalisierung. Die IBM Envizi ESG Suite bietet Deinem Unternehmen EINE Plattform für alle Deine relevanten ESG-Daten, die Dekarbonisierung und das Reporting. Mehr dazu erfährst Du von Sustainability Specialist Matthias Dietel oder den Link:
➡️ https://ibm.biz/EnviziESGSuite
➡️ https://www.linkedin.com/in/matthias-dietel-6aa2006b/
📣 Mein Shout-out der Folge gilt diesmal passenderweise dem Sustainability Rider und der 16 Steps Initiative. Hier findest Du kostenfrei umfassendes Material, Tipps und Lösungen, um Großevents nachhaltiger zu gestalten:
🔗 https://sustainable-event-solutions.de
#16 Werteprozess, Change Management oder Green Teams?
Wie HR zum Treiber von Nachhaltigkeit in Unternehmen wird.
Mit Jan Zöller, Gründer und Geschäftsführer HR4GREEN
und Tim Riedel, Gründer planetgroups.
... alles zur Episode + Shownotes.
Jan und Tim sind HRler aus Überzeugung. Daher war beiden klar, dass sie ihr gelerntes Handwerk nutzen wollen, um für die Klimakrise und Nachhaltigkeit in Unternehmen wirksam zu werden. Aber welche Rolle fällt HR dabei zu? Und was braucht es für eine Green Culture? In dieser Folge gibt es Antworten.
✅ Warum es mehr verhaltensorientierte Maßnahmen braucht.
✅ Warum Nachhaltigkeit einen besonderen Change Prozess bedingt.
✅ Was es braucht, damit OE und PE darauf einzahlen.
Jan Zöller ist Gründer und Geschäftsführer von HR4GREEN. HR4GREEN berät Unternehmen zum Thema Green Culture und erstellt gerade den ersten Green Workplace Index – basierend auf einer umfangreichen, wissenschaftlich begleiteten Umfrage.
🔗 https://www.hr4green.com
Tim Riedel hat die NGO planetgroups gegründet. planetgroups unterstützt die Bildung von Green Teams in Unternehmen. Und Unternehmen dabei Nachhaltigkeit in die Breite und ins Geschäftsmodell zu bringen.
🔗 https://planetgroups.net/de/
🙏 IBM unterstützt meine Mission und meinen Podcast.
Was unterscheidet transformative CEOs von Sustainability-Nachzüglern? Oliver Gahr vom Sustainability Team hat mir dazu spannende Erkenntnisse aus dem IBM CEO Report geschickt.
➡️ Den Report findest Du hier: https://ibm.biz/CSuiteStudie
➡️ Und Oliver hier: https://www.linkedin.com/in/oliver-gahr-27873135/
📣 Und natürlich noch mein Shout-out:
Das Impact Festival ist Europas größter B2B Event für nachhaltige Innovationen. Werde Teil der Community und nutze die kostenfreie Plattform, um Umsetzungpartner und Lösungen für Deine Nachhaltigkeitstrategie zu finden: 🔗 https://impact-solutions.io
#15 Biodiversität und Nachhaltigkeit – eine einmalige Transformation vom Biozidhersteller zum Umweltdienstleister.
Mit Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Inhaber Dr. Reckhaus.
... alles zur Episode + Shownotes.
Es begann mit der Suche nach einem Marketing-Hack und endete in einer kompletten Transformation seines Familienunternehmens. Die Firma von Dr. Hans-Dietrich Reckhaus stellte Insektentötungsmittel für den Hausgebrauch her. Mittlerweile warnt er vor seinen eigenen Produkten und hat seine Firma zum Umweltdienstleister umgebaut. Eine Folge über Ethik, Biodiversität und radikales Unternehmertum.
Für diese Folge hat er mir verraten:
✅ wie er traditionelles und visionäres Geschäftsmodell ausbalanciert.
✅ wie sich am Anfang Mitarbeitende und Geschäftspartner abwandten.
✅ wie sich dabei seine Sicht auf Unternehmertum und Konsum gewandelt hat.
✅ wie er erfolgreich den Break-even geschafft hat.
Eine einmalige Transformationsgeschichte, die beseelt und Mut macht!
🙏 Grüße an meinen Missionspartner: IBM unterstützt meinen Podcast.
Wie wird Landwirtschaft nachhaltiger und ressourcenschonender? Ramon Di Canio vom Sustainability Team meinte zu mir, die Zukunft liegt in Echtzeitdaten. Mit der IBM Watson Decision Platform for Agriculture können Farmer präzise auf z.B. Wetterereignisse, PH-Werte oder Feuchtigkeit Mehr Infos dazu von Ramon auf LinkedIn oder hier:
➡️ https://ibm.biz/EnvironmentalSuiteAgriculture
➡️ https://www.linkedin.com/in/ramon-di-canio/
#14 ESG, CSRD, CSDDD &Co. – Nachhaltigkeitsgesetzgebung einfach erklärt. Was ist was und ab wann ist es relevant?
Mit Prof. Cordelia Friesendorf, Dekanin SRH Hamburg.
... alles zur Episode + Shownotes.
ESG, CSRD, SCDDA oder CSDDD – wer blickt da noch durch?
Die EU und Deutschland geben Gas in Bezug auf Nachhaltigkeitsregulierungen. Eine Verordnung jagt die nächste. Aber wen betrifft es und muss man das als kleineres Unternehmen überhaupt ernst nehmen?
Ja, unbedingt, sagt Prof. Dr. Cordelia Friesendorf. Sie hat mir eine Einführung in neue Nachhaltigkeitsregulierungen in Deutschland und der EU gegeben:
✅ Was verbirgt sich hinter ESG, CSRD und CSDDA?
✅ Warum wird sich die CEO-Performance nun auch an der ESG-Strategie messen?
✅ Warum sollten kleine Mittelständler das Thema trotz Energiekrise und Inflation nicht auf die lange Bank schieben?
Dr. Cordelia Friesendorf ist Dekanin und Professorin für International Business Administration an der SRH Hamburg. Neben einem Schwerpunkt auf Finance, Strategie und Innovation ist sie u.a. auch auf Sustainability Management und Supply Chain Management spezialisiert.
🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner IBM:
Dein Unternehmen ist gerade dabei, die Dekarbonisierung voranzutreiben? Die IBM Envizi ESG Suite bietet Deinem Unternehmen EINE Plattform für alle Deine relevanten ESG-Daten, die Dekarbonisierung und das Reporting. Hier gehts lang: ➡️ https://ibm.biz/EnviziESGSuite
📣 Mein Shout-out der Folge gilt diesmal einem anderen wertvollen Podcast mit fast gleichem Namen: Aufwind Zukunft. Dirk Sander und Oliver Kuschel diskutieren in jeder Folge mit zwei Gästen die sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Sehr empfehlenswert!
🔗 https://anthropia.de/aufwind-zukunft/
#13 Greentech, Impact Business Modelle und Finanzierung – warum ‚Weltretten‘ auch Rendite bringen muss.
Mit Tim Schumacher, Internetunternehmer, Mitgründer World Fund.
... alles zur Episode + Shownotes.
Das Klima retten und dabei reich werden – geht das? Darf man das? Oder muss man das sogar?Ich habe mit einem der besten Investoren Deutschlands darüber gesprochen.
Tim Schumacher hat als prototypischer Internetunternehmer angefangen. Er hat aber auch schon früh in Greentechs investiert und ist z.B. als Miteigentümer bei der klimapositiven Suchmaschine Ecosia eingestiegen. Zuletzt hat er Europas größten Climate Tech-Fond mitinitiiert – den World Fund.
Hier erklärt er mir:
✅ Warum funktioniert Ecosia als klimapositives Greentech in Verantwortungseigentum?
✅ Wann entsteht ökologischer Impact nur mit Wagniskapital?
✅ Warum brauchen wir mehr Investitionen in Europa – sowohl fürs Klima als auch unseren Wohlstand?
Freut euch auf ein spannendes Gespräch mit Tim, in dem wir eine zeitgemäße Definition von Reichtum diskutieren und abgefahrene Ventures wie Space Forge – ein Startup, das im Weltall Chips produzieren will.
🙏 Wie immer Grüße an meinen Missionspartner:
Wo erzeugen eine Milliarde Dollar den größten Impact? IBM unterstützt die Alliance to End Plastic Waste mit der speziell entwickelten Plattform PRISM. Erfahre mehr hier mehr über das globale Plastikproblem und wie Algorithmen helfen effektiver dagegen vorzugehen:
🔗https://www.ibm.com/case-studies/alliance-to-end-plastic-waste/
#12 Nachhaltigkeit und Führung – warum CEOs nachhaltiger Unternehmen anders führen.
Mit Prof. Dr. Anabel Ternès, Zukunftsforscherin, Vorständin, Gründerin, Autorin.
... alles zur Episode + Shownotes.
Mein Fehler: Oftmals reduziere ich Nachhaltigkeit auf ökologische und technische Themen. Damit bin ich nicht alleine, sagt Prof. Dr. Anabel Ternès. Denn auch viele Führungskräfte erkennen noch nicht: Nachhaltigkeit ist in erster Linie ein Verhaltensthema und ein Führungsthema. Und daher beginnt die Transformation zum Green Champion mit der Selbstführung.
✅ Wie man sich als Führungskraft auf den Weg macht.
✅ Wie man Mitarbeitende erfolgreich mitnimmt.
✅ Welche zentrale Rolle HR im Transformationsprozess spielt.
Anabel Ternès ist vermutlich eine der wichtigsten Vordenkerinnen in Deutschland zu diesen Themen. Sie ist Zukunftsforscherin, geschäftsführende Direktorin des Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement, Vorbildunternehmerin des BMWI und Gründerin von impactgetriebenen Sozial- und Digitalunternehmen. Und nebenbei auch noch Autorin zahlreicher Bücher.
Sie kennt die Themen also sowohl aus der Theorie als auch aus der Praxis.
🙏
Wie immer Grüße an meinen Missionspartner. Diesmal passend zum Thema der Folge:
IBM hat 3.000 CEOs weltweit befragt. Für die meisten ist das Thema Nachhaltigkeit aktuell die größte Herausforderung. Aber nur 13% der CEOs haben sich als transformative Treiber im Bereich Nachhaltigkeit herausgestellt. Was sie anders machen, liest Du im kostenlosen CEO-Report von IBM.
🔗 https://ibm.biz/VerantwortlichesHandeln
#11 Visionäres Unternehmertum – wenn ökologischer Impact, soziale Nachhaltigkeit und Greentech perfekt zusammenfinden.
Mit Torsten Schreiber, Seriengründer, Gründer Africa GreenTech.
... alles zur Episode + Shownotes.
Mein Fehler: Oftmals reduziere ich Nachhaltigkeit auf ökologische und technische Themen. Damit bin ich nicht alleine, sagt Prof. Dr. Anabel Ternès. Denn auch viele Führungskräfte erkennen noch nicht: Nachhaltigkeit ist in erster Linie ein Verhaltensthema und ein Führungsthema. Und daher beginnt die Transformation zum Green Champion mit der Selbstführung.
✅ Wie man sich als Führungskraft auf den Weg macht.
✅ Wie man Mitarbeitende erfolgreich mitnimmt.
✅ Welche zentrale Rolle HR im Transformationsprozess spielt.
Anabel Ternès ist vermutlich eine der wichtigsten Vordenkerinnen in Deutschland zu diesen Themen. Sie ist Zukunftsforscherin, geschäftsführende Direktorin des Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement, Vorbildunternehmerin des BMWI und Gründerin von impactgetriebenen Sozial- und Digitalunternehmen. Und nebenbei auch noch Autorin zahlreicher Bücher.
Sie kennt die Themen also sowohl aus der Theorie als auch aus der Praxis.
🙏
Wie immer Grüße an meinen Missionspartner. Diesmal passend zum Thema der Folge:
IBM hat 3.000 CEOs weltweit befragt. Für die meisten ist das Thema Nachhaltigkeit aktuell die größte Herausforderung. Aber nur 13% der CEOs haben sich als transformative Treiber im Bereich Nachhaltigkeit herausgestellt. Was sie anders machen, liest Du im kostenlosen CEO-Report von IBM.
🔗 https://ibm.biz/VerantwortlichesHandeln
#10 Die Twin Transformation – wenn sich Digitalisierung und Nachhaltigkeitsstrategie perfekt ergänzen.
Mit Elisabeth Goos, Sustainability Lead IBM DACH.
... alles zur Episode + Shownotes.
Klimaziele – fast alle haben sie, aber nur sehr wenige setzen sie erfolgreich um.
Was macht den Unterschied?
Studien zeigen bereits, dass diese wenigen, erfolgreichen ‚Transformation Catalysts‘ auf eine Zwillingstransformation setzen. D.h. sie verknüpfen die Dekarbonisierung eng mit der Digitalisierung. Elisabeth Goos ist Sustainability Lead bei IBM und arbeitet mit vielen dieser Unternehmen zusammen. Sie erklärt die Gründe dahinter und gibt spannende Einblicke in Projekte großer Unternehmen.
✅ Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die 25% Quick Wins der Emissionsreduzierung?
✅ Wie kommt KI ins Spiel, um den Fußabdruck von verschiedenen Molekülzusammensetzungen, Lieferantenkonstellationen oder Logistikketten zu simulieren?
✅ Welche Rolle spielt Blockchain und KI bei der Kompensation der unvermeidbaren Emissionen?
Elisabeth Goos arbeitet mit IBM Kunden an der Schnittstelle der Unternehmensstrategie, Industrietransformation und Nachhaltigkeit. Sie hat einen exzellenten Einblick, was die Unternehmen anders machen, die mit der Dekarbonisierung am weitesten sind. Sie erklärt das große Potenzial der Zwillingstransformation aus Digitalisierung und Dekarbonisierung mit konkreten Projekten und Beispielen.
🙏 Ich freue mich, dass IBM generell meine Mission unterstützt, denn sie haben neben Elisabeth weitere fantastische Sustainability-Experten wie Ramon Di Canio oder Oliver Gahr im Team.
Warum die Twin Transformation, Daten und KI so relevant sind, um die große Lücke zwischen theoretischen Klimazielen und praktischer Umsetzung zu schließen, liest Du hier:
https://ibm.biz/SustainabilityDE
Triff Elisabeth Goos, andere Sustainability Expert*innen und mich beim IBM Pop Köln und dem IBM Data und AI Forum kommende Woche: 🤝 https://ibm.biz/PopupKoeln
#09 Energiekosten senken – wie Unternehmen mit einfachen Anpassungen enorm sparen können und dabei die Emissionen senken.
Mit Tanja Loitz, CEO CO2online.de.
... alles zur Episode + Shownotes.
Zwei Drittel der KMUs sind von den Preissteigerungen betroffen. Aber viele von ihnen haben auch noch enormes Potenzial, die Energiekosten zu senken. Nach dieser Folge kennst Du die effektivsten Hebel, um Energiekosten und damit auch Emissionen einzusparen.
Keinen Hebel, keine Förderung, die sie nicht kennt: Tanja Loitz ist die Geschäftsführerin von CO2online.de – der vermutlich umfassendsten Onlineplattform, um privat, als Gebäudeverwalter oder als kleines Unternehmen Energieverbräuche und damit Kosten und CO2-Emissionen zu senken.
✅ Wie Du nur durch verhaltensbedingte Maßnahmen über 10% sparen kannst.
✅ Was Du mit geringen Investitionen bereits erreichen kannst.
✅ Und was es braucht, um eine langfristige Strategie zu entwickeln und umzusetzen.
📣 Mein Shoutout der Folge geht an den Podcast CEO2neutral. Es gibt bereits zahlreiche inspirierende Menschen, die die Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben. Diejenigen, die Du bei mir noch nicht findest, sind bestimmt schon im Podcast von Meike Müller und Nils Langemann zu Gast gewesen. Mit bereits 79 Folgen eine absolute Schatzkiste!
🔗 Podcast: https://www.phatconsulting.de/podcast/erneuerbare-energien-echter-oekostrom/
🔗 Folge mit Tim Riedel: https://www.phatconsulting.de/podcast/so-gelingt-nachhaltigkeit-als-bottom-up-bewegung-im-konzern-mit-tim-riedel-von-planetgroups/
Und hier der Link von Tanja zu den Energienetzwerken:
🔗 https://www.effizienznetzwerke.org
#08 Your business depends on Climate Action. Die größten Business-Risiken des Klimawandels.
Mit Lubomila Jordanova, Gründerin Plan A.
... alles zur Episode + Shownotes.
Lubomila Jordanova ist als Co-Founder & CEO von PlanA.Earth eine echte Pionierin im Bereich ESG-Reporting und datengetriebener Dekarbonisierung. Zudem ist sie Mitgründerin der Greentech Alliance und eine der einflussreichsten Stimmen zur Corporate Sustainability Transformation. Hier bricht sie ihre Einblicke runter auf:
✅ Die drei größten globalen Business-Risiken des Klimawandels.
✅ Auf welche Art Unternehmen jetzt schon Kosten entstehen.
✅ Welche Treiber Unternehmen aktuell zur Dekarbonisierung bringen.
Diese Folge ist auf Englisch 🇬🇧.
🙏
IBM unterstützt meinen Podcast. Und liefert mir thematisch ergänzende Cases. Z. B. die Story von KAYA & KATO: Wie das Label mit einem transparenten Einblick in die nachhaltige Textillieferkette die Kund*innen mitnimmt und den wertvollen Nachhaltigkeitsbeitrag kommuniziert:
https://ibm.biz/SustainableClothing
🤝 Lerne die IBM Sustainability Expert*innen und weitere Cases beim IBM Popup in Köln kennen: https://ibm.biz/IBMPopUpEvents
📣 Mein Shoutout der Folge geht an den Club of Rome. Seit 1972 eine der wichtigsten Organisationen überhaupt zum Thema Klimawandel. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum des ersten Reports kam gerade ein neues Buch heraus. ‚Earth for all‘ – darin die fünf wichtigsten Hebel, um mit entschiedenem Handeln dem Klimawandel zu begegnen. Vermutlich eines der aktuell spannendsten Bücher:
https://www.clubofrome.org/publication/earth4all-book/
#07 Nachhaltigkeitsstrategie, Klimaziele und Unternehmertum: was die Top 1% der nachhaltigen Unternehmen anders machen, als die anderen.
Mit Katharina Reuter, CEO Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft.
... alles zur Episode + Shownotes.
Diese Folge ist der perfekte Einstieg in die Transformation zur Nachhaltigkeit. Warum das auch rein aus unternehmerischer Sicht wichtig ist? Studien von BCG, Harvard oder dem World Economic Forum zeigen: Nur wer Klimaziele UND eine ernsthafte Transformationsstrategie hat, ist am Markt besonders erfolgreich. Dr. Katharina Reuter, CEO vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, verrät mir, wie Unternehmer*innen zum Ziel kommen.
In dieser Folge bekommst Du Profiwissen dazu:
✅ Warum die Transformation zur Nachhaltigkeit umsatzentscheidend ist.
✅ Woran Du die gerade mal 1% der nachhaltigen Unternehmen erkennst.
✅ Welche drei Hebel die effektivsten für schnelle CO2-Einsparungen sind.
🙏 IBM unterstützt mich auf meiner Podcast-Mission. Und vielleicht bald Dich und Dein Unternehmen bei der Sustainability Transformation. Warum die ‚Transformation Trailblazer‘ auch gleichzeitig die umsatzstärksten Unternehmen ihrer Branche sind, liest Du im Report vom IBM Institute for Business Value: https://ibm.biz/IBVSustainability
🤝 Diskutiere das Thema mit den IBM Sustainability Expert*innen beim IBM Popup in Wien: https://ibm.biz/IBMPopUpEvents
📣 Mein Shoutout der Folge geht an die Green Transformation Masterclass von GREEN.WORKS. Zweimal im Monat bekommst Du hier kostenlos und online wertvollen Input von Sustainability Expert*innen. In gerade mal 60 Minuten vermitteln diese Dir die wichtigsten Themen rundum unternehmerischen Klimaschutz: https://bit.ly/GreenTransformationMasterclass.
#06 Gigacorns – warum Wagniskapitalgeber in GreenTech investieren. Und welche Technologien ’netto negativ bis 2030′ sind.
Mit Sebastian Heitmann, VC und Co-Founder Extantia Capital.
... alles zur Episode + Shownotes.
In dieser Folge lernst Du von ‚Gigacorn Hunter‘ Sebastian Heitmann, Co-Founder von Extantia Capital – einer der ersten Impact Wagniskapitalgeber Deutschlands:
✅ In welchem Sektor er als Wagniskapitalgeber das größte Potenzial für Klima-Impact sieht.
✅ Was es braucht, damit ein Investment sowohl finanziell als auch klimatechnisch relevant wird.
✅ Was Gigacorns sind und was der Erdkern damit zu tun hat.
🙏 IBM unterstützt mich auf meiner Podcast-Mission. Und vielleicht bald Dich und Dein Unternehmen bei der Sustainability-Transformation. Welche Impact-Projekte IBM mit dem Sustainability Accelerator bereits unterstützt, erfährst Du hier: https://ibm.biz/SustainabilityAccelerator
🤝 Triff IBM Sustainability Expert*innen beim IBM Popup in Wien oder Köln: https://ibm.biz/IBMPopUpEvents
📣 Mein Shoutout der Folge geht an CO2online.de – eine der innovativsten und umfassendsten Onlineplattformen, um selbst effektiv CO2 zu reduzieren. Gerade für Wohnungseigentümer*innen oder Gebäudeverwalter*innen ein goldwerter Tipp: https://www.co2online.de
#05 Die Tripple Bottom Line – wie erzielt man unternehmerisch sozialen und ökologischen Impact? Ein Seriengründer erzählt wie nachhaltige Geschäftsmodelle entstehen.
Mit Jakob Berndt, Gründer Tomorrow und LemonAid.
... alles zur Episode + Shownotes.
Diese Episode ist für alle, die gleichermaßen ökologischen, sozialen, und wirtschaftlichen Profit erzielen wollen.
Jakob Berndt ist einer von Deutschlands ersten und bekanntesten Impact Gründern. 2008 gründetet er mit zwei Mitstreitern die auf Impact ausgerichteten Getränkemarken Lemonaid und ChariTea. 2018 dann mit zwei neuen Mitgründer Tomorrow, das erste auf Impact ausgerichtete Mobile Banking Fintech Europas. Hier plaudert er aus dem Nähkästchen und erzählt, warum auch auf die großen Finanz-Player ein enormes Potenzial wartet, wenn ihr Businessmodel konsequent auf die SDGs einzahlt.
✅ Warum der Finanzsektor noch weit davon entfernt ist, nachhaltig zu sein.
✅ Wie auch hier Unternehmen mit dem Impact-Ansatz von Planet, People & Profit konkurrenzfähig werden.
✅ Und warum riesige Märkte auf die Legacy Unternehmen warten, die sich auf den Weg machen, wirklich nachhaltig zu werden.
🙏 IBM unterstützt mich auf meiner Podcast-Mission. Und vielleicht bald Dich und Dein Unternehmen bei der Sustainability-Transformation. Wie Banken bis zu 90% der Emissionen in Rechenzentren reduzieren können:
https://ibm.biz/GreenComputing
🤝 Triff IBM Sustainability Expert*innen beim IBM Popup in Wien oder Köln:
https://ibm.biz/IBMPopUpEvents
📣 Mein Shoutout der Folge geht an Impact Hub – eine internationale Impact Community und die beste Anlaufstelle, um mit Gründer*innen, Expert*innen oder Startups aus dem Impact Ökosystem in Kontakt zu kommen: https://impacthub.net/
#04 Greenwashing oder doch vernünftiges Offsetting? Was Du über CO2 Kompensation und den CO2 Zertifikatehandel
wissen musst.
Mit Ruth von Heusinger, Gründerin ForTomorrow.
... alles zur Episode + Shownotes.
Diese Folge ist für alle, die den eigenen (Unternehmens-) CO2 Fußabdruck nachhaltig kompensieren wollen. ForTomorrow Gründerin Ruth von Heusinger teilt ihr Profiwissen rundum Offsetting per Aufforstung und EU-Emissionshandel.
Sie erzählt mir:
✅ was es beim Offsetting per Waldprojekt zu beachten gilt.
✅ wie der EU-Emissionshandel funktioniert.
✅ und wie Du ihn als Hebel nutzen kannst, auch ohne davon direkt betroffen zu sein.
🙏 IBM unterstützt mich ab jetzt auf meiner Podcast-Mission. Und vielleicht bald Dich bei Deiner Sustainability-Transformation: Erfahre mehr über das IBM Datenprojekt zur Aufholzung:
https://ibm.biz/AIforTrees
🤝 Und triff IBM Sustainability Expert*innen beim IBM Popup in Wien oder Köln:
https://ibm.biz/IBMPopUpEvents
📣 Mein Shoutout der Folge geht an Futurewoman – DER Plattform für Expertinnen und Speakerinnen mit Nachhaltigkeistfokus: https://www.futurewoman.de/de/
#03 Planet, People, Profit – warum die Betriebswirtschaftslehre einen Paradigmenwechsel braucht.
Mit Prof. Dr. René Schmidpeter, Vordenker, Autor, Speaker,
Mitgründer M3TRIX.
... alles zur Episode + Shownotes.
Hier kommt der Paradigmenwechsel!
Diese Folge ist für Unternehmer*innen, Manager*innen und alle, die wissen wollen, wie sich das Thema Klimakompatibilität aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre einordnet.
✅ So verändert sich die Rolle von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie.
✅ Deshalb stehen Unternehmen vor einer entscheidenden transformatorischen Aufgabe.
✅ Dies verändert sich dadurch für das Management.
Genau diesen Fragen widmet sich mein Gast Professor Dr. René Schmidpeter bereits seit 20 Jahren. Als Professor für Betriebswirtschaftslehre hatte er seit Anfang an den Fokus auf Corporate Social Responsibility und das Umdenken der Betriebswirtschaftslehre miterlebt und vor allem mitgestaltet.
In dieser Folge gibt es mir einen Einblick in das grundlegende Umdenken seiner Zunft und ein Update zu den Erkenntissen der letzten Studien. Rene postet regelmässig spannende Beiträge, Artikel und Links auf LinkedIn. Ich kann sein Profil wärmstens empfehlen:
https://www.linkedin.com/in/prof-dr-rene-schmidpeter-226b5415/
📣 Mein Shout-Out der Folge geht an planetgroups.net. Eine NGO, die Dich dabei unterstützt das Potential und die Ideen Deiner Mitarbeitenden in die Nachhaltigkeitsstrategie mit einzubeziehen. Besonders spannend ist dabei das Tool Climate Solution Game!
https://planetgroups.net/de/climate-solution-game/
#02 Circular Bioeconomy und Cradle 2 Cradle – warum es für die Kreislaufwirtschaft Plastikalternativen braucht.
Mit Dr. Anne Lamp, Mitgründerin traceless materials.
... alles zur Episode + Shownotes.
Diese Folge ist für Dich, wenn Du die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft und des Cradle to Cradle Prinzips an einem konkreten Beispiel verstehen willst. Und zwar am Beispiel eines der heißesten deutschen Startups überhaupt: Das Circular Bio-Economy Startup traceless materials. Lerne von der Mitgründerin Dr. Anne Lamp warum die Entwicklung von Plastikalternativen ein so entscheidender Hebel ist.
✅ Darum führt kein Weg an der Kreislaufwirtschaft vorbei.
✅ Darum ist Deutschland für einen großen Teil der Meeresverschmutzung verantwortlich und so können Unternehmen dem entgegenwirken.
✅ Darum ist der Ersatz von Plastik mit Materialien wie ‘traceless’ einer der wichtigsten Hebel.
Dr. Anne Lamp und ihre Mitgründerin Johanna Bahre sind die Abräumer des Jahres 2022: fast kein Startup Award, der an ihnen vorbeigeht. Denn sie widmen sich nicht nur einer der größten Herausforderungen unserer Industrie, sondern haben bereits eine passende Lösung entwickelt.
Lausche Anne, wie sie mir das ‘kleine ABC der Kreislaufwirtschaft für Profesionals’ erklärt und warum traceless hier bisher einzigartig ist. Denn “kompostierbar” bedeutet leider nicht immer “kompostierbar”.
📣 Mein Shout-Out der Folge geht an die Initiative Sustainability4All des deutschen Startup Verbandes und das Impact Assessment Tool ‘Susi’.
Mit dem komplett kostenfreien Tool Susi analysierst Du Schritt für Schritt die relevanten Nachhaltigkeitsfaktoren deines Startups und erstellst ein standardisiertes Dokument, das dir dabei hilft, die Nachhaltigkeitswirkung deines Startups zu kommunizieren.
https://sustainable-startups.de/susi/
#01 Mit Disruption, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Open Source – dieser Unternehmer hat ein der dreckigsten Branchen der Welt umgekrempelt.
Mit Hubert Rhomberg, Inhaber der Rhomberg Gruppe und CEO CREE.
... alles zur Episode + Shownotes.
Diese Folge ist für alle, die sich fragen, wie sie ihr Unternehmen auf den Weg zur Klimakompatibilität und Kreislaufwirtschaft bringen. Der Familienunternehmer Hubert Rhomberg erzählt, wie er es geschafft hat sein Unternehmen, in einer der CO2-intensivsten Branchen überhaupt, entscheidend zu transformieren. Ein faszinierender Einblick in das weitsichtige Denken und Handeln eines absoluten Pioniers, Disruptors und Transformators.
✅ Diese Frage ist für die Menschen an der Spitze von Unternehmen entscheidend.
✅ So kann digitale Disruption ein wichtiger Hebel zur effektiven Resourcennutzung sein.
✅ So gewinnen Unternehmen, wenn sie auf radikale Transparenz und Open Source setzen.
Hubert Rhomberg ist CEO und Mitinhaber der Rhomberg Gruppe. Ein international agierendes Bauunternehmen in Familienbesitz. Die Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf die Bereiche Bau, Ressourcen sowie Bahntechnik.
Zudem ist er CEO und Gründer des Spin-Offs CREE. Ein Unternehmen, das mit einer innovativen, modularen Holz-Hybridbauweise den CO2-effizienten Bau von Holzhochhäusern ermöglicht. Dabei kommt eine digitale, Open Source Plattform zum Einsatz, die weltweit eingesetzt werden kann und bereits über 500.000 Nutzer hat.
📣 Mein Shout-Out der Folge geht an das Impact Festival. Europas größte B2B-Veranstaltung für nachhaltige Unternehmen. Hier triffst Du das Who-is-Who der europäischen Impact Startups und tauschst Dich mit anderen Corporate Executives über die Nachhaltigkeitstransformation Deines Unternehmens aus.
Prädikat: Höchst empfehlenswert!
https://impact-festival.earth
Gewinne Zukunft – der Podcast
Lerne von den Pionieren der Nachhaltigkeitstransformation, und verändere mit Deinem Unternehmen die Zukunft!
Dieser Podcast ist für Unternehmer*innen und alle Menschen, die Nachhaltigkeit effektiv und erfolgreich umsetzen wollen. Höre rein, lass Dich inspirieren, und trage mit Deinem Unternehmen zu einer lebenswerten Zukunft bei!
Abonniere ‚Gewinne Zukunft‘ auf der Podcast-Plattform Deiner Wahl und höre direkt rein:
Oder höre direkt hier eine der Episoden an: